vcluster: Ein virtueller Kubernetes Cluster
Da immer mehr Developer mit dem Deployment auf Kubernetes vertraut sind, steigt das Bedürfnis nach einer besseren Isolierung zwischen Tenants. Reicht es aus, einfach nur Zugriff auf…
Virtuelle Cluster in regulären Namespaces lösen das Problem der Multi-Tenancy in Kubernetes und senken gleichzeitig Kosten. Unsere vCluster sind bereits ab CHF 29.– pro Monat erhältlich (in Kombination mit einer NKE Node). Eine komplette Preisübersicht mit Zusatzoptionen finden Sie im Preisrechner, weitere technische Details sind in unserer Dokumentation ersichtlich.
Virtuelle Cluster verfügen über einen eigenen API-Server, wodurch sie viel leistungsfähiger und besser isoliert sind als Namespaces. Sie sind auch viel preisgünstiger als separat erstellte, «echte» Kubernetes-Cluster. Zudem bieten wir Container-Technologie als Service: Der verwaltete Kubernetes-Cluster umfasst eine Auswahl an vollständig verwalteter Software, die alles bietet, was Sie für den Betrieb Ihrer Anwendungen in der Produktion benötigen.
Viel besser isoliert als Namespaces
Günstiger als separate «echte» Kubernetes-Cluster
Leistungsstärker dank eigenem API-Server
vCluster bietet ein einzigartiges Entwicklungserlebnis für alle, die mit Kubernetes als Deployment-Ziel entwickeln
Wenn k8s durch grosse Multi-Tenant-Cluster die Grenzen der Skalierbarkeit erreicht, können Cluster in vCluster aufgeteilt und effektiv gemeinsam genutzt werden
Neue Ingress-Controller-Tests können virtuell simuliert werden, ohne den Clusterbetrieb zu beeinträchtigen
Schon ab CHF 29.– pro Monat erhältlich, sind Ihre vCluster leistungsfähiger und besser isoliert als Namespaces und preiswerter als «echte» Kubernetes-Cluster
Virtuelle Cluster werden innerhalb der Namespaces anderer Cluster ausgeführt. Sie verfügen über einen separaten API-Server und einen separaten Datenspeicher, sodass jedes Kubernetes-Objekt, das im vCluster erstellt wird, nur innerhalb dieses vClusters existiert.
Mehr über vClusterWir haben der Renuo AG dabei geholfen, alles, was bisher auf Heroku lief, reibungslos auf Deploio umzustellen, unsere eigene «Platform as a Service»-Lösung, die Git-Repositories in Anwendungen umwandelt. Neben der Unterstützung bei der Migration verbessern wir zusammen mit Renuo auch stetig unser Produkt – auf Basis ihres regelmässigen Feedbacks. Was damals mit einer einzigen Slack-Nachricht begann, ist heute eine unserer wertvollsten Partnerschaften.
Renuo AGWir haben mühlemann+popp dabei geholfen, die Migration von der Google Cloud zur Nine-Infrastruktur für deren Kunde, ein führendes Schweizer Unternehmen im Gesundheitswesen, reibungslos zu realisieren – inklusive der Umstellung auf ein Schweizer Hosting. Neben dem Support bezüglich der eigentlichen Infrastruktur haben wir mühlemann+popp auch mit Managed Services wie Monitoring- und Logging-Lösungen unterstützt.
mühlemann+poppHaben Sie Fragen zu unseren Produkten? Kein Problem: Wenden Sie sich an unsere Sales-Abteilung oder gehen Sie direkt ins eigene Cockpit, um alle Möglichkeiten bei Nine zu sehen.