Direkt zu
Highlights

Vorteile auf einen Blick

Full-Text-Search

Bietet eine Volltextsuche zum Auffinden von Wörtern und Wortgruppen in verschiedenen Quellen

Resultate hervorheben

Übersichtliche Sortierung und Darstellung der Suchergebnisse

Granulare Suche

Filteroptionen basierend auf Metadaten der Suchergebnisse

Indexierung in Echtzeit

Wichtige Schlüsselwörter werden indiziert und nahezu in Echtzeit mit relevanten Dokumenten verknüpft

Dynamisches Clustering

Eng verwandte Suchbegriffe werden dynamisch gruppiert

Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

Bereits ab CHF 60.- pro Monat ist Solr die ideale Ergänzung zu Ihrem Content Management System und kann schnell und übersichtlich Suchergebnisse für alle Arten von digitaler Information anzeigen

Informationen

Über das Produkt

Solr bietet viele vordefinierte Vorlagen, die mit den wichtigsten Content-Management-Systemen wie WordPress, TYPO3 und Drupal verwendet werden können.

Mehr über Solr
Wir kümmern uns um alles
Wir kümmern uns um den Betrieb, das Patchen und die Überwachung Ihres Managed-Solr-Services.
Wie Solr genutzt wird
In unserem Dokumentationsbereich docs.nine.ch («Mehr über Solr»-Button) gibt es weitere Informationen darüber, wie Sie Solr-Cores erstellen, mit Daten füllen und in Anwendungen verwenden können.
Unterschiede zwischen OpenSearch und Solr
Beides sind leistungsstarke Suchmaschinen und die Wahl hängt von den Anforderungen an die Skalierbarkeit und den Bedürfnissen des Projekts ab. Solr erfordert mehr manuelle Einstellungen und Konfigurationen als OpenSearch.

OpenSearch ist speziell auf Skalierbarkeit ausgelegt, während Solr mehr Aufwand bei der Planung und Konfiguration erfordert, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. OpenSearch ist ideal für die Analyse von Protokoll- und Ereignisdaten, Echtzeit, strukturierten und unstrukturierten Daten. Solr ist das Tool der Wahl, wenn es um traditionelle Volltext- oder Facettensuche und Content Retrieval geht.
Case Studies

Use Cases für Managed Solr

Renuo AG

Wir haben der Renuo AG dabei geholfen, alles, was bisher auf Heroku lief, reibungslos auf Deploio umzustellen, unsere eigene «Platform as a Service»-Lösung, die Git-Repositories in Anwendungen umwandelt. Neben der Unterstützung bei der Migration verbessern wir zusammen mit Renuo auch stetig unser Produkt – auf Basis ihres regelmässigen Feedbacks. Was damals mit einer einzigen Slack-Nachricht begann, ist heute eine unserer wertvollsten Partnerschaften.

Renuo AG

mühlemann+popp

Wir haben mühlemann+popp dabei geholfen, die Migration von der Google Cloud zur Nine-Infrastruktur für deren Kunde, ein führendes Schweizer Unternehmen im Gesundheitswesen, reibungslos zu realisieren – inklusive der Umstellung auf ein Schweizer Hosting. Neben dem Support bezüglich der eigentlichen Infrastruktur haben wir mühlemann+popp auch mit Managed Services wie Monitoring- und Logging-Lösungen unterstützt.

mühlemann+popp

Haben Sie Fragen? Unsere Expert*innen helfen gerne weiter.